WERK57:
Individuelle Workshops mit den richtigen Werkzeugen

W 1: Agiler Kundenservice 5.0
Viele Unternehmen stellen ihre Kunden in den MIttelpunkt und richten so die Prozesse aus. Dabei kommt der originäre Kundennutzen häufig zu kurz. Auf diesem Workshops schauen wir uns die wichtigsten Prozesse aus Sicht des Kunden an und entwickeln Strategie, wie der Service-Gedanke bei allen Beteiligten etabliert und mit Leben gefüllt werden kann

W 2: Einführung agiler Strukturen und Führungsmethoden
Auf diesem Workshop schauen wir uns die aktuellen Führungsstrukturen an. Wir diskutieren, was Agilität im Grundsatz und besonders für das eigene Unternehmen bedeutet. Wir entwickeln die Voraussetzungen für eine Kultur, damit die Prinzipen der „Dienenden Führung“ und der „Eigenverant-wortung der Mitarbeiter*Innen“ nachhaltig im Unternehmen verankert werden können.

W 3: Teambuildung, Teamcoaching
Wie arbeitet das Team zusammen? Wie funktioniert die Kommuniktaion und wo gibt es vielleicht Handlungsfelder? Was ist das Selbstverständnis und welche Ziele setzen wir uns für die kommenden Jahre? Wie können wir eine Teamvision gestalten.
Das alles und ggf. noch einiges mehr klären wir auf diesem Workshop.

W 4: Einsatz von LEGO-Bausteinen in agilen Workshops und Seminare
LEGO-Bausteine sind mehr als nur ein paar bunte Steine und Figuren, mit denen die Kinder spielen. Mit LEGO-Bausteinen kann man agile Seminare, Workshops und Meetings gestalten. Man kann Prozesse darstellen, Visionen entwickeln und Teamverbesserungen aufzeigen. Dies setzt allerdings eine bestimmte Systematik und Vorgehensweise voraus.
Achtung: Bei diesem Workshop handelt es sich NICHT um einen LEGO-SERIOUS-PLAY-Workshop der LEGO-Group.