Ziel eines solchen Workshops ist es u.a., eine innere Klarheit zu bekommen. Dies klappt nur dann, wenn die tatsächlichen Handlungsfelder identifiziert werden können, bei gleichzeitigem empathischen und respektvollem Umgang miteinander. Dabei ist es wichtig, die Eigen- und Fremdwahr-nehmung zu spiegeln und die Perspektive zu wechseln, um Verständnis für die Erwartunghaltung Dritter zu verstehen.
Viele Workshops leiden darunter, dass zwar tolle Ergebnisse und Maßnah-men erarbeitet wurden, aber die Transformation in der Praxis entweder gar nicht klappt oder nicht nachhaltig umgesetzt wird. Durch ein gezieltes Coaching kann dagegen gesteuert werden. Nach einem Initialworkshop finden dann einige Follow-Up-Termine statt, auf denen konkrete Fragestel- lungen diskutiert und dedizierte Maßnahmen definiert werden. Eine regelmäßige Reflektion sorgt für einen permanenenten SOll-IST-Abgleich.