WERK57:

Ihre Werkstatt für nachhaltige Aus- und Weiterbildung

Auch wenn das Grundgerüst steht:
Bei WERK57 gibt es keine Seminare von der Stange. Alle Inhalte und Konzepte werden individuell auf Ihre Anforderungen und Rahmenbedingungen angepasst. Natürlich ohne Mehrkosten für Sie.

S 1: Agiles Projektmanagement

Projekte müssen geplant und langfristig ausgerichtet werden. Leider werden die Projektkosten und Laufzeiten häufig über-schritten und darüber hinaus passen die Ergebnisse nicht immer zu den Anforderungen.
Stress und Frustration bei allen Beteiligten ist dann keine Seltenheit.

Das muss so nicht sein. Mit der agilen Projektmethoden SCRUM kann man sich schrittweise den Zielen nähern. Selbständig agieren Teams arbeiten in kleinen Zeitzyklen und schaffen Proto-typen, die im Dialog mit den Kunden weiterentwickelt werden.
Regelmäßige Feedback-Runden sorgen dafür, dass auch die Zusammenarbeit optimiert wird.

 

Seminardetails …

S 2: Agile Führung

Die einen sagen, das geht vorbei, die anderen sagen, dass Unternehmen in ehebliche Schieflagen kommen werden, wenn sie sich nicht mit agilen Methoden und Strukturen beschäftigen.
Was bedeutet Agilität überhaupt? Kann wirklich jeder machen, was er will und werden alle Hierarchien tatsächlich abgeschafft? Können die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter überhaupt mit der Verantwortung umgehen oder wird CHaos herrschen?
Und wie sieht es aus, wenn das Team über meherer Standorte verteilt ist? Ist dezentrale Führung überhaupt möglich oder bricht die Qualität und Produktivität zusammen?

Die Antworten auf diese Fragen und noch viel mehr erfahren Sie auf diesem Seminar.

Seminardetails …

S 3: Beschwerdemanagement im Kundenservice

Es ist hinreichend bekannt, dass eine gute Beschwerdebearbeitung zu einer langfristigen Kundenbindung führt.

Der Umgang mit Beschwerdeführern und besonders die damit verbundenen schwierigen Situationen sind für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nicht immer einfach. Schnell kommt Stress auf und zusätzlich werden die Beschwerden zu einer persönlichen Belastung.

Mit Hilfe dieses Seminars wird man keine Kundenbeschwerden vermeiden können, aber man lernt, besser und professioneller mit ihnen umzugehen. Außerdem werden verschiedene Beschwerde-Situationen trainiert.

Zum Schluss schauen wir uns an, wie Beschwerdeprozesse optimal und nachhaltig gestaltet werden können.

Seminardetails …

S 4: Selbstbehauptung und sicheres Auftreten

Solche Situationen haben wir alle schon einmal erlebt: Man kommt in eine schwierige Situation und die Nerven liegen blank. Stress-hormone bestimmen unsere Handlungen und später zweifeln wir an uns selber, warum wir nicht selbstbewußter und verbindliche aufgetreten sind.

Wenn man weiß, wie Stress entsteht, und wenn man geübt hat, was Achtsamkeit und Resilienz bewirken köänen, kann man schon mit wenigen Atemübungen die eigene, innere Haltung beeinflussen. Diese Haltung wirkt sich unmittelbar positiv auf unsere Körperhaltung aus.

Das alles funktioniert dann besonders gut, wenn wir uns auf unsere eigene Energie und unsere eigene MItte konzentrieren.

Um dies zu erreichen, nutzen wir Elemente und Übungen der  Kampf-kunst AIKIDO.

 Seminardetails …

S 5: Kommunikation und Vertrieb im Kundenservice

Früher wurden Kunden verwaltert, später hat man sich um sie geküümert und beraten. Vileen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern fällt es schwer, den Kundenkontakt auch für vertreibliche Ansätze zu nutzen. Schließlich will niemandem irgendetwas aufschwatzen.

Wie man eine vernünftige Kommunikation aufbauen kann, wie man mit   schwierigen Kunden umgeht und  wie man die Kunden von den eigenen Leistungen und Produkten überzeugen kann, erfahren Sie in diesem Seminar.

Seminardetails …

S 6: Stress- und Konfliktmanagement im Kundenservice

Immer mehr Mitarbeiterinnen und Mitar-beiter leiden unter Stress im Beruf. in den letzten 10 Jahren ist die Anzahl der Kranken-tage jedes Jahr gestiegen.
Viele Seminare beschäftigen sich mit der Bewältigung von Stress und Konflikten.

Dabei ist es doch viel sinnvoller, Stress nicht zu bewältigen sondern zu vermeiden.
Wie man die Entwicklung von Stress-und Konfliktsituationen erkennen kann und wie man frühzeitig dagegen steuern kann, trainieren wir in diesem Seminar.

Seminardetails …