Agiles Projektmanagement SCRUM

Anderer Blick - Andere Ideen

Nicht immer ist es hilfreich, Projekte für einen langen Zeitraum zu planen. Kleine und konzentrierte Aufgaben, die in festen Arbeitszyklen bearbeitet werden, liefern schnelle Ergebnisse bzw. Prototypen, auch wenn sie noch nicht zu 100% fertig sind.

Bei der Agilen Projektmanagement-Methode SCRUM geht es aber nicht nur um veränderte Arbeitsweisen, sondern ganz besonders auch um neue Rollen, Sichtweisen und Selbstverständnisse.

Agiles Projektmanagement bedingt auch einen Wandel im Grundver-ständnis der Organisation. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind nicht mehr Aufgabenempfänger, sondern agieren auf Augenhöhe mit den Führungskräften.

Eine Einführung des Agilen Projektmanagement bedeutet gleicher-maßen eine Veränderung der Unternehmenskultur.
Aus diesem Grund sollten alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eines
Unternehmens die Grundlagen von SCRUM kennen, auch wenn sie nicht direkt in einem Projekt eingebunden sind.

Jetzt ein kostenloses Angebot anfordern und schon bald die Funktionsweise von SCRUM kennenlernen.