WERK57

Blogbeiträge

FCK ... 2020

Kalenderbild: flickr.com

Wir hatten schon einmal besser Jahre, 2020 war irgendwie nix. Und damit meine ich nicht das 0:6 gegen Spanien.

Vieles ist nicht so gelaufen, wie wir es uns zu Beginn des Jahres vorgestellt haben. Wir hatten Ziele, ggf. Vorsätze, auf jeden Fall aber Pläne und Wünsche. Und dann kommt im Frühjahr diese blöde CORONA, was wirklich kein Mensch gebrauchen kann. Politik und Medizin kommen leicht ins Schleudern, denn der Umgang mit Pandemien ist nun mal nicht „business as usual“. Jedem von uns fallen viele Dinge ein, die ganz mies waren. Doch es gab auch tolle positive Erlebnisse, wie z.B. die Mitarbeiter*Innen im Home-Office, die einen gigantischen Job gemacht haben.

Den ganzen Blogbeitrag lesen …

Stell dir vor es gibt Büros und keiner geht hin

Nein, es werde nicht alle Büros abgerissen. Auch in Zukunft werden Unternehmen über Bürogebäude verfügen, Aber es ist legitim zu hinterfragen, warum man für wenig genutzte Bürofläche jeden Monat so viel Geld an den Vermieter überweisen muss und stattdessen nicht besser in Home-Office-Infrastruktur investieren sollte. Doch warum fällt es vielen Organisationen so schwer, Home-Office als eine „weitere normale“ Variante zu akzeptieren?

Glaubt man wirklich, nach CORONA ist der ganze Spuk vorbei und wir machen weiter wie zuvor? Wir müssen uns daran gewöhnen, dass nach AHA (Abstand halten, Hygiene beachten, Alltagsmaske tragen) und AHAL (zusätzlich Lüften und Corona-Warn-App) nun das AHALAH (Home-Office) wird.

Den ganzen Blogbeitrag lesen ….

Mafüps gesucht ...

mafüps-Stellenausschreibung

jlkjlkjlklj#sddsds

fsfsdf

 

In den heutigen Zeiten werden Manager benötigt, damit das Unternehmen nicht in Schieflage kommt, man braucht Führungskräfte, die ein Team zu jeder Zeit an jedem Ort auch dezentral optimal führen können und außerdem werden empathische Menschen mit einem Höchstmaß an Einfühlungsvermögen und Sensibilität gefordert, wie wir es sonst nur von Psychologen*innen kennen. Sie fühlen sich überfordert?Dann ist die Mafüps-Stelle leider nichts für Sie.
 

Den ganzen Blogbeitrag lesen …

07.04.2021

Die Liste der Regierungsberater:innen
im Kontext CORONA ist lang. Da gibt es Virologen:innen, Epidemiologen:innen, Immunologen:innen (wenn es die gäbe, sicherlich auch Pandemiologen:innen) Verkehrsexperten:innen, Juristen:innen,
Medien-experten:innen, Industrielle, Banker, und viele andere mehr.
Nur eine Berufsgruppe suche ich vergeblich: Agile Projektleiter:innen.

Den ganzen Blogbeitrag lesen …

Paraskavedekatriaphobie!
Na und?

Kalenderbild: flickr.com

Viele Menschen haben Angst vor der Zahl 13. Noch schlimmer wird es, wenn die 13 auf einen Freitag fällt. Manche Menschen trauen sich nicht einmal aus den Betten. Ist die Sorge berechtigt? Passieren an einem Freitag den 13 mehr schlimme Sachen als an anderen Tagen und warum diskutieren wir soviel darüber? Oder kennen Sie Geschichten über Dienstag den 11. oder Donnerstag den 22.?

Den ganzen Blogbeitrag lesen …

Vertrauen ist gut, Kontrolle ist gut!

Bildquelle: Eigendarstellung

Nicht schon wieder einen langen Aufsatz darüber, dass man im Grundsatz seinen Mitarbeiter*Innen vertrauen soll. Keine Sorge.

Es gibt viele Ansprüche an Führungskräfte. Sie sollen ihre Aufgaben strukturieren und Probleme und Herausforderungen effektiv und effizient bearbeiten können. Sie sollen die Mitarbeiter*innen an das Unternehmen binden, motivieren und entwickeln, regelmäßig und offen kommunizieren. Ist das schon bei Präsenz-Arbeiten schwierig, wird es beim dezentralen Führen nicht leichter.

Den ganzen Blogbeitrag lesen …

Wer immer nur nach oben schaut sieht nicht, was direkt vor seinen Füßen liegt.

HGL-3

Viele Menschen schauen aktuell nach oben und warten darauf, dass „die da oben“ alles für uns regeln. Dabei vergessen wir, dass wir selber an vielen Stellen aktiv werden können. Wir müssen nur mal ab und zu nach unten schauen und die Chancen erkennen, die auf dem Boden liegen.

Den ganzen Blogbeitrag lesen …

Führungskräfte haben es nicht ganz einfach. In viele Studien wird aufgezeigt, dass es ein großes Delta gibt zwischen den Ansprüchen der Mitarbeiter*Innen an die Führungskräfte und das tatsächliche Erleben von Führung. Frei nach dem Motto „Viel hilft viel“ wird von einigen Führungskräften über das Ziel hinausgeschossen und das Team fühlt sich nicht gut geführt sondern genervt. Zeit, die Führungsaufgaben zu entschlacken und sich zurückzunehmen. In Zeiten von Home-Office und der damit verbundenen dezentralen Führung DIE Gelegenheit, Leadership-Detox zu üben.

Den ganzen Blogbeitrag lesen …

Wäre, wäre Fahrradkette

wäre-wäre-fahrradkette

„Wäre, wäre, Fahrradkette, so ungefähr… oder wie auch immer „. So wurde es von dem geschätzten Lothar Matthäus in einer Sport-Fernsehsendung im August 2017 formuliert.
Im Nachhinhein sind wir immer schlauer. Haben es agile Führungskräfte einfacher, Entscheidungen zu fällen?

Den ganzen Blogbeitrag lesen …

Was ein Marathonlauf mit Home-Office zu tun hat

Kein Mensch käme auf die Idee, spontan und ohne Vorbereitung an einem Marathonlauf teilzunehmen.
Durch COVID-19 wurden die Unternehmen gezwungen, von einem Tag auf den anderen Home-Office-Arbeitsplätze einzurichten. Von den Mitarbeiter*Innen wurden ohne Vorbereitung Höchstleistungen erwartet.

Den ganzen Blogbeitrag lesen …

Agile Führungskräfte haben keine Angst vor V, U oder L !

VUL-Szenario-Welt

Die Experten sind sich nicht einig, wie sich die Wirtschaft entwickeln wird. Virologen haben eine andere Sichtweise als Politiker, Autobauer eine andere als Restaurantbesitzer und Frisöre andere als Banker.  Einig sind sich die Experten, dass es drei Szenarien gibt: Das V-, U- oder L-Szenario. Wie unterscheiden sich die Szenarien und was hat das mit agiler Führung zu tun?

Den ganzen Blogbeitrag lesen …

Hybrid = das Beste aus zwei Welten? Unsinn!

Gibt man den Begriff im Internet werden in 0,57 Sek, ca. 791.000.000 Ergebnisse gefunden.
„Hybrid“ bedeutet, dass zwei Systeme, Elemente oder Funktionen zusammengebracht werden, die singulär betrachtet aber auch funktionieren. Die Redundanzen unvermeidlich sind, ergeben 2 und 2 also nicht 4 sondern nur 3.
Wer hybrid denkt und arbeitet ist nicht flexibel sondern kann sich nur nicht entscheiden.

Den ganzen Blogbeitrag lesen …