WMWalter

CORONA-(Miss-)Management

Corona-(Miss-)Management: Setzt endlich agile Projektleiter:innen ein Die Liste der Regierungsberater:innen im Kontext CORONA ist lang. Da gibt es Virologen:innen, Epidemiologen:innen, Immunologen:innen (wenn es die gäbe, sicherlich auch Pandemiologen:innen) Verkehrsexperten:innen, Juristen:innen, Medien-experten:innen, Industrielle, Banker, und viele andere mehr. Nur eine Berufsgruppe suche ich vergeblich: Agile Projektleiter:innen. Um es vorwegzunehmen: Ich gehöre keiner politischen Partei an und …

CORONA-(Miss-)Management Weiterlesen »

MAFÜPS gesucht (m/w/d)

Was Führungskräfte in Zeiten von COVID-19 alles so leisten sollen Wie, Sie kennen MAFÜPS nicht? Macht nichts, denn das Wort habe ich erfunden. Es setzt sich zusammen aus MAnager, FÜhrungskraft und PSychologe. Liest man Artikel über die Erwartungshaltungen von Mitarbeiter*innen an Unternehmenslenker und Vorgesetzte in Zeiten von COVID-19, dann sollen dieses das Unternehmen erfolgreich machen, …

MAFÜPS gesucht (m/w/d) Weiterlesen »

Stell dir vor es gibt Büros und keiner geht hin

Aus AHA wurde AHALA und jetzt AHALAH: Unternehmen können auf Home-Office nicht mehr verzichten Nein, es werde nicht alle Büros abgerissen. Auch in Zukunft werden Unternehmen über Bürogebäude verfügen, Aber es ist legitim zu hinterfragen, warum man für wenig genutzte Bürofläche jeden Monat so viel Geld an den Vermieter überweisen muss und stattdessen nicht besser …

Stell dir vor es gibt Büros und keiner geht hin Weiterlesen »

Leadership Detox

Führungskräfte haben es nicht ganz einfach. In viele Studien wird aufgezeigt, dass es ein großes Delta gibt zwischen den Ansprüchen der Mitarbeiter*Innen an die Führungskräfte und das tatsächliche Erleben von Führung. Coaches, Trainer*Innen, Personalberater*Innen und weitere Experten*Innen geben dann gute Ratschläge, was eine Führungskraft zu tun hat. Um allen gerecht zu werden, wird in die …

Leadership Detox Weiterlesen »

Vertrauen ist gut, Kontrolle ist gut

Vertrauensvolle Führungskräfte: Die Herausforderungen einer Dezentralen Führung Nicht schon wieder einen langen Aufsatz darüber, dass man im Grundsatz seinen Mitarbeiter*Innen vertrauen soll. Keine Sorge. Befasst man sich mit Führungsmethoden, dann stellt man leicht fest, dass es viele Ansprüche an Führungskräfte gibt. Sie sollen ihre Aufgaben strukturieren und Probleme und Herausforderungen effektiv und effizient bearbeiten können. …

Vertrauen ist gut, Kontrolle ist gut Weiterlesen »

Wer immer nur nach oben schaut sieht nicht, was direkt vor seinen Füßen liegt!

Über die Verantwortung von Mitarbeiter*Innen in schwierigen Zeiten Der wohl bekannsteter „Nach-Oben-Gucker“ dürfte Hans aus dem Buch Der Struwelpeter sein. Für alle, die die Geschichte nicht kennen, hier die Schnellfassung:Junger Student mit wichtigen Klausurübungen unter dem Arm läuft durch die Gegend und schaut permanent nach oben (A.d.V.: Hat sich heute nicht wesentlich geändert, nur dass …

Wer immer nur nach oben schaut sieht nicht, was direkt vor seinen Füßen liegt! Weiterlesen »

Hybrid = das Beste aus zwei Welten? Unsinn!

Wer hybrid denkt und arbeitet ist nicht flexibel sondern kann sich nur nicht entscheiden An dem Wort „Hybrid“ kommt niemand vorbei. Gibt man den Begriff in einer Internet-Suchmaschine werden in 0,57 Sek, ca. 791.000.000 Ergebnisse gefunden (Stand 04.12.2020) Was will man also mehr? Primär wird Hybrid in der Kombination von Verbrennungsmotor und E-Auto genutzt, doch …

Hybrid = das Beste aus zwei Welten? Unsinn! Weiterlesen »

Paraskavedekatriaphobie! Na und?

Es gibt Menschen, die haben Angst vor Zahlen. Darüber kann man vortrefflich diskutieren, ändert aber nichts an der Tatsache und hilft auch den betroffenen Menschen eher wenig.Diejenigen, die die Zahl 13 (in Worten: Dreizehn) nicht mögen, leiden unter Triskaidekaphobie. Das kommt aus dem Altgriechischem τρεισκαίδεκα treiskaídeka, ‚dreizehn‘ und φόβος fóbos, ‚Furcht‘).Noch schlimmer wird es in …

Paraskavedekatriaphobie! Na und? Weiterlesen »

Selbstbehauptung für Frauen

99:1 – Prävention statt Konfrontation Als in der Silvesternacht 2015/2016 in Köln die Übergriffe auf Frauen stattgefunden haben, ist man zunächst nur von einer Handvoll Betroffener ausgegangen. Nachdem man einen öffentlichen Aufruf gestartet und den Frauen Mut gemacht hat, explodierten die Anzeigen. Ähnlich war es bei der „meto“-Debatte. Zaghaft begonnen am 05.Oktober 2017 mit einer …

Selbstbehauptung für Frauen Weiterlesen »