WERK57
Perspektiv wechsel: Anderer Blick - Andere Ideen
Führungsprinzipien neu überdenken. Durch den Wechsel der Perspektive besser verstehen, was für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wichtig ist.
Die Dinge neu betrachten. Anforderungen und Prozesse nicht auf den Kunden ausrichten sondern den Blickwinkel des Kunden einnehmen.
Neu in meinem Blog ...
MAFÜPS gesucht
In den heutigen Zeiten werden Manager benötigt, damit das Unternehmen nicht in Schieflage kommt, man braucht Führungskräfte, die ein Team zu jeder Zeit an jedem Ort auch dezentral optimal führen können und außerdem werden empathische Menschen mit einem Höchstmaß an Einfühlungsvermögen und Sensibilität gefordert, wie wir es sonst nur von Psychologen*innen kennen. Sie fühlen sich überfordert? Dann ist die MAFÜPS-Stelle leider nichts für Sie.
CORONA-(Miss-) Management
07.04.2021
Die Liste der Regierungsberater:innen im Kontext CORONA ist lang. Da gibt es Virologen:innen, Epidemiologen:innen, Immunologen:innen (wenn es die gäbe, sicherlich auch Pandemiologen:innen) Verkehrsexperten:innen, Juristen:innen, Medien-experten:innen, Industrielle, Banker, und viele andere mehr. Nur eine Berufsgruppe suche ich vergeblich: Agile Projektleiter:innen.
Stell dir vor es gibt Büros und keiner geht hin.
Nein, es werde nicht alle Büros abgerissen. Auch in Zukunft werden Unternehmen über Bürogebäude verfügen, Aber es ist legitim zu hinterfragen, warum man für wenig genutzte Bürofläche jeden Monat so viel Geld an den Vermieter überweisen muss und stattdessen nicht besser in Home-Office-Infrastruktur investieren sollte. Doch warum fällt es vielen Organisationen so schwer, Home-Office als eine „weitere normale“ Variante zu akzeptieren?
Glaubt man wirklich, nach CORONA ist der ganze Spuk vorbei und wir machen weiter wie zuvor? Wir müssen uns daran gewöhnen, dass nach AHA (Abstand halten, Hygiene beachten, Alltagsmaske tragen) und AHAL (zusätzlich Lüften und Corona-Warn-App) nun das AHALAH (Home-Office) wird.
Wir hatten schon einmal besser Jahre, 2020 war irgendwie nix. Und damit meine ich nicht das 0:6 gegen Spanien.
Vieles ist nicht so gelaufen, wie wir es uns zu Beginn des Jahres vorgestellt haben. Wir hatten Ziele, ggf. Vorsätze, auf jeden Fall aber Pläne und Wünsche. Und dann kommt im Frühjahr diese blöde CORONA, was wirklich kein Mensch gebrauchen kann. Politik und Medizin kommen leicht ins Schleudern, denn der Umgang mit Pandemien ist nun mal nicht „business as usual“. Jedem von uns fallen viele Dinge ein, die ganz mies waren. Doch es gab auch tolle positive Erlebnisse, wie z.B. die Mitarbeiter*Innen im Home-Office, die einen gigantischen Job gemacht haben.
Das könnte Sie auch interessieren ...
02.06.2021
Bildquelle: Link
06.05.2021
Bildquelle: Link
11.04.2021,
Bildquelle: Link
25.04.2021
Bildquelle: Link
Führen heisst Kommunikation auf Augenhöhe
Eine perfekte Führungskraft hat diese 10 Eigenschaften — laut einer zehnjährigen Recherche von Google
Fahlurteile: Wie Sie Wahrscheinlichkeiten richtig deuten!
„Es gibt niemanden, der unter Druck am besten arbeitet“
Wenn Unternehmen scheitern und in wirtschaftliche Schieflage geraten, hat das meist viele Gründe, zum Beispiel falsche Sachentscheidungen oder nicht wettbewerbsfähige Produkte. Hauptverantwortlich sind aber meist Führungskräfte, die nicht in der Lage sind, ihren Mitarbeitern im Dialog auf Augenhöhe zu begegnen, und am Ende sich, ihr Team und die Existenz des Unternehmens gefährden.
Ob Beschäftigte mit ihrem Job zufrieden sind, hängt nicht nur von der Bezahlung, dem Arbeitsumfeld und der Tätigkeit selbst ab. Auch die Führungskompetenz der Vorgesetzten hat einen enormen Einfluss auf das Wohlbefinden und die Leistung der Angestellten.
Im Rahmen des Project Oxygen beschäftigt sich ein Google-Forschungsteam bereits seit 2008 mit der Frage, was die perfekte Führungskraft ausmacht.
Wer ein Testergebnis richtig interpretieren will, sollte sich nicht von seiner Intuition leiten lassen – denn sie führt häufig in die Irre. Zum Glück gibt es einen Rechenweg, der sicher zum Ziel führt.
10.04.2021
Bildquelle: Link
Bildquelle: Link
7 Handlungsfelder für die neue Arbeitswelt nach Corona
Kommunikative Desaster vermeiden
Um sein eigenes Verhalten stetig zu optimieren und nicht in Verzerrungsfallen zu tappen, hilft der Blick von oben auf das eigene Tun. Helikopter View wird dieses Prinzip auch genannt. Die regelmäßige kritische Selbstreflektion ist eine der wertvollsten Eigenschaften einer guten Führungskraft.
Corona hat in den letzten Monaten nicht nur das menschliche Zusammenleben gravierend beeinflusst, sondern auch einen Wandel der Zusammenarbeit im Beruf herbeigeführt. Eine aktuelle Studie stellt sieben Handlungsfelder für die Zukunft der Arbeit vor.
11.04.2021,
Bildquelle: Link
25.04.2021
Bildquelle: Link
Fahlurteile: Wie Sie Wahrscheinlichkeiten richtig deuten!
„Es gibt niemanden, der unter Druck am besten arbeitet“
Wer ein Testergebnis richtig interpretieren will, sollte sich nicht von seiner Intuition leiten lassen – denn sie führt häufig in die Irre. Zum Glück gibt es einen Rechenweg, der sicher zum Ziel führt.
10.04.2021
Bildquelle: Link
Kommunikative Desaster vermeiden
Um sein eigenes Verhalten stetig zu optimieren und nicht in Verzerrungsfallen zu tappen, hilft der Blick von oben auf das eigene Tun. Helikopter View wird dieses Prinzip auch genannt. Die regelmäßige kritische Selbstreflektion ist eine der wertvollsten Eigenschaften einer guten Führungskraft.
Bildquelle: Link
7 Handlungsfelder für die neue Arbeitswelt nach Corona
Corona hat in den letzten Monaten nicht nur das menschliche Zusammenleben gravierend beeinflusst, sondern auch einen Wandel der Zusammenarbeit im Beruf herbeigeführt. Eine aktuelle Studie stellt sieben Handlungsfelder für die Zukunft der Arbeit vor.
11.04.2021,
Bildquelle: Link
Fahlurteile: Wie Sie Wahrscheinlichkeiten richtig deuten!
Wer ein Testergebnis richtig interpretieren will, sollte sich nicht von seiner Intuition leiten lassen – denn sie führt häufig in die Irre. Zum Glück gibt es einen Rechenweg, der sicher zum Ziel führt.
25.04.2021
Bildquelle: Link
„Es gibt niemanden, der unter Druck am besten arbeitet“
WERK57:
Ihre Werkstatt für agile Methoden, Strukturen und Service-Leistungen
Agile Methoden und Strukturen:
Führung, Organisation, SCRUM
Die Herausforderungen an die Unternehmen und Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nehmen deutlich zu. Auf der einen Seite erfordert die Digitalisierung ein Umdenken mit Blick auf die internen und externen Prozesse und auf der anderen Seite erfordert der Markt eine hohe Flexibilität und eine hohe Innovationskraft.
Das bedingt neue Führungs- und Organisations-Konzepte. Eine neue Form der Zusammenarbeit auf Augenhöhe, eine dienende Führung und die Implementierung eigenverantwortlich agierende Teams. Diese Organisations-veränderungen müssen schrittweise auf den Weg gebracht und nachhaltig etabliert werden.
Häufig leiden Projekte darunter, dass die Kosten- und Zeitbudgets deutlich überschritten und die Ziele und Erwartungen des Auftraggebers nicht immer erfüllt werden.
Mit der agilen Projektmanagementmethode SCRUM können diese Probleme gelöst werden. Arbeitspakete werden in fest definierten Zeitfenstern bearbeitet, ausführbare Prototypen regelmäßig mit dem Auftraggeber abgestimmt und regelmäßig stattfindende Feedback-Meeting fördern die Zusammenarbeit über alle Funktionsbereiche.
Lassen Sie und darüber reden, wie wir gemeinsam eine neue Führungskultur entwickelt und SCRUM in Ihrer Organisation verankern können.
–
Agiler Kundenservice 5.0: Kommunikation, Organisation, Produkte
Unternehmen, die ihre Kunden langfristig binden möchten, müssen in ein excellenten Kundenservice investieren. Dazu reicht es nicht aus, ab und zu eine Befragung durchzuführen oder die Prozesse sporadisch zu überarbeiten. Dienstleistungen werden häufig irgendwie erbracht, selten aber nur professionell gesteuert, weil übergreifende Steuerungsmechanismen fehlen.
Kundinnen und Kunden werden immer anspruchs-voller, wenn es um Erreichbarkeiten und Reaktionszeiten geht. Große Internet-Unternehmen geben den Takt an, nie war es einfacher, Lieferanten zu wechseln. Statt in den Erhalt der Kundenbeziehungen zu investieren, geben die Unternehmen viel Geld für Kundenrückgewinnungsaktionen aus. Dabei wäre eine direkte Investition in der Service wesentlich sinnvoller.
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Kundenservice stehen unter besonderen Herausforderungen und Stresssituationen. Eine gute Ausbildung nimmt zwar nicht den Arbeitsdruck, macht ihn aber handelbarer.
Häufig werden Produkte und Leistungen entwickelt, die am eigentlichen Kundenbedarf vorbeigehen. Das muss nicht sein. Mit entsprechenden Methoden und Werkzeugen lassen sich tolle Ergebnisse erzielen.
Wir sollten uns darüber unterhalten, wie wir die Kundenprozesse optimal aufstellen können, um eine hohe Kosteneffizienz und gleichzeitig eine hohe Kundenzufriedenheit zu erreichen.
WERK57:
Ihre Werkstatt für nachhaltige Seminare und Workshops rund um Agilität und Service.
Seminare
Auch wenn das Grundgerüst steht: Es gibt keine Seminare von der Stange. Alle Inhalte und Konzepte werde so angepasst, wie es die Anforderungen und Rahmenbedingungen erfordern. So wird jedes Seminar einzigartig.
Workshops
So individuell wie die Anforderungen, so individuell sind die Workshops. Die Methoden und Werkzeuge sind in der Praxis erprobt und machen es möglich, dass ganz neue Positionen und Perspektiven ein-genommen werden können.
WERK57:
Ihre Bibliothek für interessante Studien, Webinare und Fachaufsätze.
Alle Artikel stehen Ihnen als kostenlose Downloads zur Verfügung.
Damit Sie wissen, mit wem Sie es zu tun haben ...
Wolfram M. Walter
Agilphilosoph
Agiler Coach
Professional Scrum Master
Mail: walter@werk57.de
info@werk57.de
Werk [vɛrk]
das -werk; Genitiv: des -werk[e]s, Plural: die –werke
für mhd. werc(h), ahd. werc(h), wer(a)h und verwandte Wörter, vermutete Ausgangsbedeutung „flechten, mit Flechtwerk umgeben“ erschließen
einer bestimmten [größeren] Aufgabe dienende Arbeit, Tätigkeit; angestrengtes Schaffen, Werken / Handlung, Tat / Gesamtheit dessen, was jemand in schöpferischer Arbeit hervorgebracht hat / Mechanismus, durch den etwas angetrieben wird, Antrieb / technische Anlage, Fabrik, [größeres] industrielles Unternehmen
Besteht nur aus den Teiler 1, 3, 19 und 57
Binärzahl 111001, Hexadezimal 39, Quadratwurzel 7,5498344352707
die Sowjetunion schickt mit dem Sputnik 1 den ersten Satelliten ins All
die Bundesrepublik Deutschland ist Wirtschaftswunderland
mein Geburtsjahr und damit der Beginn eines kreativen Lebens